Wichtiges Zubehör zum Schnorcheln

Nicht jeder mag es, in die Tiefen des Meeres hinabzusteigen und dort die Unterwasserwelt zu erforschen. Manchen reicht es auch, knapp unter der Wasseroberfläche zu bleiben und sich die Welt der Korallen und in den oberen Schichten zu erschließen.

Schnorchel

Wer das erste Mal schnorchelt, wird sich an das Accessoire gewöhnen müssen, vor allem wenn das Ventil zugeht. Es gibt verschiedene Schnorchel: Die komfortablen haben ein Ventil, das so gut wie kein Wasser einlässt. Andere haben ein sogenanntes Ausblasventil. Und bei ganz einfachen Geräten muss man vor dem Abtauchen das Wasser herausblasen. Wer etwas länger unter Wasser bleiben will, sollte sich einen guten Schnorchel zulegen, dessen Ventil das Wasser nicht eindringen lässt.

Taucherbrille

Ohne Brille sollte man nicht tauchen. Zum einen schützt sie die Augen vor dem aggressiven Salzwasser. Zum anderen ist sie auch ein Gesichtsschutz, wenn im Wasser Gegenstände herumschwimmen. Die Brille sollte zunächst einmal passen – deswegen ist vorheriges Anprobieren dringend anzuraten. Sie sollte fest sitzen und keine Luft einlassen, wenn man sie fest ans Gesicht presst. Anders als eine Schwimmbrille umschließt – und verschließt – sie auch die Nase. So kann kein Wasser unbeabsichtigt in die Lunge geraten.

Flossen

Wenn man nur kurze Strecken schnorchelt, reichen ein paar Taucherschuhe aus. Diese sollte man auf jeden Fall anschaffen, schon wegen Seeigeln und Felsen. Flossen hingegen bringen Taucher schneller voran und unterstützen die Schwimmbewegung. Meistens reichen hier einfache und sehr bewegliche Flossen, die auch mit Schuhen getragen werden können.

Schwimmanzug

Gerade wenn man sich meistens an der Wasseroberfläche treiben lässt, sollte man einen Anzug oder zumindest ein UV-abweisendes T-Shirt tragen.

About the Author: Taucherland